Neuigkeiten
Keine Artikel in dieser Ansicht.
Termine
Träger
Evangelischer Kirchenkreis Hamm
Martin-Luther-Str. 27 b
59065 Hamm
Telefon (0 23 81) 142-0
Telefax (0 23 81) 142-100
http://www.kirchenkreis-hamm.de
Partner
Wir gehören zur Evangelischen Kirchengemeinde Werne.
Weitere Kitas in unserer Gemeinde sind:
Herzlich willkommen!

Die Kindheit ist kurz und kostbar. Es ist wichtig, dass Kinder Geborgenheit erfahren, sich entfalten dürfen, aber auch lernen, die Herausforderungen des Lebens unbeschwert anzugehen. Dies und mehr erleben sie in unserer Einrichtung. Die Kinder sind der Mittelpunkt unserer Welt. Wir haben das Ziel, sie ihnen spielerisch und verantwortungsvoll zu zeigen.
Als eine evangelische Kindertageseinrichtung fördern und stärken wir die Kinder nicht nur in ihren Denk,- Sprach,- Bewegungs- und sozialen Fähigkeiten, sondern vermitteln ihnen auch die christlichen und kulturellen Werte unserer Gesellschaft. Wir freün uns, Sie als Eltern in der pädagogischen Arbeit durch unseren Bildungsauftrag unterstützen zu dürfen.
Mit vielfältigen Spielmaterialien begünstigen wir die Fantasie der Kinder, leiten sie an, Neues zu erforschen und stärken das Gemeinschaftsgefühl in der Gruppe. Wir ermöglichen Naturerfahrungen und schaffen geschützte Räume für unbeschwertes und zugleich so wichtiges freies Spielen.
Stöbern Sie auf unseren Seiten und lernen Sie mit Ihrem Kind den Alltag in unserer KiTa kennen!
Wir sind ein Familienzentrum ...
..., das heißt:
- Unsere Angebote für die ganze Familie sind vielfältiger und "breiter" geworden. Auch für Familien, die nicht bei uns sind.
- Wir erreichen hohe Qualität im Bereich der Bildung und Klärung von Erziehungsfragen.
- Wir kooperieren mit anderen Partnern - Organisationen, begleiten und helfen dabei, Kontakt aufzunehmen (Beratungsstellen, Therapeuten, Ärzte).
- Wir bieten Ihnen eine offene Sprechstunde für Erziehungsberatung an.
- Mit einem Verzeichnis von Beratungsstellen, Ärzten, Therapeuten und Selbsthilfegruppen helfen wir sich entsprechend zu orientieren.
- Für den Fall, dass Sie einen Babysitter brauchen, haben wir eine Liste von den Personen, die geeignet sind den "Babysitter-Job" zu übernehmen.
- Sollten Sie eine gravierende Notfallsituation erleben (z.,B. Krankenhausaufenthalt) besteht die Möglichkeit, sich an uns zu wenden. Wir werden uns um Hilfe bemühen.
- Sollten Sie eine Randzeitbetreuung benötigen, werden wir uns um qualifizierte Tagespflege kümmern.
Mit dem Gütesiegel "Familienzentrum" garantieren wir Unterstützung und Hilfestellung bei konkreten Alltagsfragen und Konflikten. "Der Weg ist das Ziel" ... und gemeinsam sind wir unterwegs zu neun Ufern.
... und ein anerkannter Bewegungskindergarten

„Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information.“ (A. Einstein)
Auf das Gütesiegel „Anerkannter Bewegungskindergarten“ sind wir ganz besonders stolz. Der Schwerpunkt „Bewegungsförderung“ ist in unserem pädagogischen Konzept in Übereinstimmung mit dem Träger, dem pädagogischen Personal und dem Elternrat der Einrichtung verankert. Jede pädagogische Fachkraft hat sich zur Bewegungserziehung nachweislich qualifiziert. Jedes Kind hat täglich viele Gelegenheiten sich zu bewegen, drinnen und draußen gibt es sowohl freie als auch angeleitete Bewegungsangebote. Wir nutzen mit unseren Kindern täglich den großen Mehrzweckraum, der mit bewegungsfreundlichen Materialien und Geräten ausgestattet ist. Ein deutliches Unterscheidungsmerkmal zu anderen Kindertageseinrichtungen ist, dass wir Mitarbeiterinnen die Bewegungsförderung in den Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit stellen. Sie zieht sich wie ein roter Faden durch alle Bereiche des Kindergartenalltags und kommt so nicht nur den kindlichen Bedürfnissen nach Bewegung und Spiel entgegen, sondern öffnet ihnen auch das Tor zum Lernen.
Unsere Kita und der Träger sind gemeinsam mit dem Sportverein WSC 2000 eine Kooperation eingegangen, die vor allem dazu beiträgt, dass die hohe Qualität pädagogischer Arbeit aufrecht erhalten bleibt und immer wieder durch gemeinsame Aktionen, Austausch und gegenseitige Beratung, verbessert wird. Gemeinsam werden bewegte Bildungsprozesse verantwortet.