Ein Tag in der Arche Noah
Ein Tag in der Arche Noah ist in vier Tagesabschnitten strukturiert. Der Vormittag beginnt mit der Freispielphase. Hier werden unterschiedliche Bildungsangebote in Form von gruppenüber- greifenden Projekten, Ritualen und verschiedenen Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten in sämtlichen Räumlichkeiten der Einrichtung genutzt:
7.00 Uhr bis 9.00 Uhr
Die Kinder kommen in die Einrichtung, entscheiden sich für ein Frühstück mit dem besten Freund oder auch allein und/oder für ein Spiel- und Bewegungs- angebot im eigenen Gruppenraum.
9.00 Uhr bis 9.15 Uhr
Die Kinder und pädagogischen Mitarbeiterinnen treffen sich im Gruppenraum zum "Morgenkreis". In dieser Runde werden aktuelle Anlässe mit den Kindern (wie An- und Abwesenheit der Gruppenmitglieder, die Tagesstruktur und besondere Bildungsangebote) besprochen und unterschiedliche Rituale (Gebete sprechen, Lieder singen, liebevolle Grüße entsenden) erlebt.
7.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Während der gesamten Freispielphase haben alle Kinder die Möglichkeit in der gesamten Einrichtung gruppenübergreifend Angebote aller Bildungs- bereiche zu nutzen. Möglich ist:
- Spielpartner frei auszuwählen
- unterschiedliche Spielmaterialien auszuwählen
- Angebote unter Anleitung auszuprobieren
- Bewegungsangebote in sämtlichen Räumen und im Außengelände zu nutzen
- Rollenspiele zu unternehmen
- zu bauen und zu konstruieren
- zu ruhen und zu entspannen
- Bücher zu betrachten, zu besprechen, anzuschauen und zu bestaunen
- in Gesellschaft Brettspiele zu erleben, zu puzzeln, Karten zu spielen
- mit Fahrzeugen (wie Fahrrädern, Rollern, Laufrädern, Bobby-Cars) unterwegs zu sein und das in und um die Arche Noah herum
- Projektangebote wahrzunehmen
- mit Portfolio zu arbeiten (Dokumentation von Entwicklung und Bildung)
In der Zeit von 7.00 Uhr bis 10.00 Uhr können die Kinder entscheiden, wann und mit wem sie frühstücken möchten. Sie haben dazu eigene Cerealien mitgebracht. Tee und Mineralwasser stehen den Kindern hingegen den ganzen Tag uneingeschränkt zur freien Verfügung.
11.00 Uhr bis 12.00 Uhr
In dieser Zeit (themenorientierte Phase) werden je nach Thema, Jahreszeit und aktuellem Anlass Bildungsangebote bereitgestellt, wie:
- Kleingruppenarbeit
- angeleitetes Turnen in der eigenen Turnhalle
- Kreis- und Spielrunden auf Gruppenebene
- Spaziergänge und Ausflüge (Exkursionen)
- Projektarbeit
- zielgerichtete Bilderbuchbetrachtungen
- Feierlichkeiten im Jahresrhythmus (Gottesdienst, Geburtstagsfeier)
12.00 Uhr bis 12.15 Uhr
In dieser Zeit spielen die Kinder in einer Stuhlkreis- runde (Ritual) Sing- und Bewegungslieder. Ab 12:00 Uhr holen die Eltern ihre Kinder (Buchung: 25 und 35 Stunden) ab. Durch Verabschiedung der pädagogischen Fachkräfte wird die Aufsichtspflicht wieder an die Eltern übertragen.
12.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Die Tageskinder mit einer wöchentlich gebuchten Betreuungszeit von 45 Stunden nehmen als Klein- gruppen in gemütlicher Atmosphäre das Mittagessen ein.
13.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Für die Kinder besteht die Möglichkeit, verschiedene Erfahrungsbereiche zur Erholung und Entspannung zu nutzen. Entweder schlafen Kinder im Ruheraum der "Bärengruppe" oder hören Geschichten, malen bei leiser Musik ein Bild oder erfinden Geschichten.
15.00 Uhr
Gemütliches Beisammensitzen und eine Kleinigkeit essen und trinken. Für diese Stärkungsrunde bringt sich jedes Kind etwas von zu Hause mit, isst alles allein auf oder teilt mit anderen Kindern.
14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Am Nachmittag werden sowohl unterschiedliche Bildungsangebote und Aktionen für Kinder als auch Programme für Eltern angeboten.